Project

General

Profile

Support #16

Numerical Aperture

Added by Gunnar Scharf almost 4 years ago. Updated almost 4 years ago.

Status:
New
Priority:
Normal
Category:
-
Start date:
26/04/2021
Due date:
% Done:

0%

Estimated time:

Description

Hallo Sabine, wie genau sind denn die NA der Glasfasern?
Sind die deutlich verändert durch den Glasblock?

History

#1

Updated by Sabine Tiedeken almost 4 years ago

Gunnar Scharf wrote:

Hallo Sabine, wie genau sind denn die NA der Glasfasern?
Sind die deutlich verändert durch den Glasblock?

Die Numerische Apertur von Fasern wird nominal angegeben, ähnlich wie beim Modenfelddurchmesser. Wenn man mal bei Thorlabs nachschaut, so wird die NA ohne ein +- angegeben. Der Schirm beeinflusst die NA der Fasern überhaupt nicht (er wird nur zur Befestigung der Fasern benötigt). Dies ist natürlich nur der Fall, wenn der Kern vom Cladding umgeben ist. Das Cladding wurde nicht entfernt, nur das coating.....also bleibt die NA der Fasern wie angegeben. NA = n*sin (alpha). n ist der Brechungsindex des umgebenden Mediums, hier wird in der Regel n=1 für Luft (Vakuum) angesetzt. Befindet sich alles z. B. im Wasser so wäre n=1,3 (ca)

Also available in: Atom PDF